"Gut leben mit Fibromyalgie"

Fibromyalgie - die unsichtbare Krankheit

Fibromyalgie ist weit mehr als eine chronische, generalisierte Schmerzerkrankung. Man schätzt das drei bis fünf Prozent der Bevölkerung von Fibromyalgie betroffen ist und dennoch besteht - auch bei Betroffenen - große Unwissenheit und ein immenser Informationsbedarf. Das Leitsymptom der Fibromyalgie ist der Dauerschmerz. Weitere Hauptsymptomkreise wie die Fatigue, die Hochsensibilität und die kognitiven Einschränkungen, belasten das Leben von Betroffenen erheblich. Fibromyalgie ist eine schwer nachweisbare, komplexe Erkrankung. Jahrelanges Ärztehopping, sowie Unverständnis der Mitmenschen und vieler Ärzte führen oft zu Depressionen, Aufgaben von sozialen Kontakten und beruflichen Perspektiven.


Nach derzeitigem Stand ist Fibromyalgie unheilbar. Der Schmerz gehört zum Leben, er geht nicht mehr weg, er verändert sich lediglich in Stärke und Schmerzort. Die multimodale Therapie konzentriert sich deshalb auf die Einstellung zum Schmerz und die beste Art damit zu leben.


Im interaktiven Vortrag mit Betroffenen und Interessierten gibt es neben dem Austausch Informationen zum Fibromyalgie-Syndrom; Informationen zu Therapieansätzen und zu Wegen und Möglichkeiten, mit Fibromyalgie gut und versöhnt zu leben.



Zielgruppe:

  • Fibromyalgie Betroffene, deren Angehörige und Interessierte

Inhalt und Ablauf:
  • Begrüßung
  • Vorstellung des Themas
  • Informationen und Hintergründe zur Fibromyalgie
  • Was/ Wer hilft
  • Resümee







1 Abend, 01.10.2025
Mittwoch, 18:00 - 20:15 Uhr
1 Termin(e)
Mi 01.10.2025 18:00 - 20:15 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung, Verwaltungsgebäude I / Rathaus Trarbach, Am Markt 3, 56841 Traben-Trarbach, Sitzungssaal, 1. OG
Cornelia Bloss
2526.3.17
6,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)


Gebührenermäßigung (gilt nur für die Kursgebühr, nicht für Material, Lernmittel etc.)

Die Volkshochschule Traben-Trarbach gewährt auf Antrag für bestimmte Personen nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises die nachfolgende Gebührenermäßigung:

  • 25 % für Schüler/Schülerinnen, Auszubildende, Studenten/Studentinnen, FSJler, FÖJler, BFDler
  • 25 % für Bezieher/Bezieherinnen von Arbeitslosengeld II/Bürgergeld oder Sozialhilfe
  • 25 % für Inhaber/Inhaberinnen der Jugendleiter/In-Card (Juleica)
  • 25 % für Inhaber/Inhaberinnen der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz

Der vorgenannte Antrag kann nur schriftlich und mit entsprechendem Nachweis (Schülerausweis, Lehrvertrag, Bewilligungsbescheid etc.) gestellt werden. Die Ermäßigung erstreckt sich auf die regulären Kursgebühren und nicht auf zusätzlich anfallende Kosten der Kursveranstaltung. Die Gebührenermäßigung kann je Kurs lediglich einmal erhoben werden. Beim Zusammentreffen mehrerer Ermäßigungsgründe wird nur die für den Teilnehmenden günstigste Ermäßigung gewährt. Von der Gebührenermäßigung sind folgende Kursarten ausgenommen:

  • Kinder-, Eltern-Kind-, Schülerkurse
  • Einzelvorträge
  • Sonderveranstaltungen
  • Exkursionen
  • Studienreisen

Bei Fragen zu der Gebührenermäßigung nehmen Sie bitte Kontakt mit der Geschäftsstelle der Volkshochschule Traben-Trarbach auf.

  1. Weitere Veranstaltungen von Cornelia Bloss

    1. Platzhalterbild
      Plötzlich Rente- Stillstand oder Neustart2526.3.16
      Rente im Blick - Chancen nutzen, Zukunft gestalten
      15.09.25 (1-mal) 18:00 - 20:15 Uhr
      Traben-Trarbach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen