Grundkurs im Betreuungsrecht
Zielgruppe sind Menschen, die an der Übernahme einer ehrenamtlichen Betreuung interessiert sind oder die bereits ehrenamtlich eine Betreuung für Familienangehörige, Verwandte etc. übernommen haben.
Da über eine Vorsorgevollmacht Bevollmächtigte in der Praxis oft dieselben Aufgaben haben, sind auch sie zum Kurs eingeladen.
- Einführung in das Betreuungsrecht
- Betreuungsverfahren und Verfahrensbeteiligte
- Erste Schritte vor und nach der Bestellung durch das Vormundschaftsgericht
- Überblick über mögliche Aufgabenkreise eines Betreuers
- Betreuungsgerichtliche Genehmigungen
- Post- und Fernmeldegeheimnis
- Haftung des Betreuers
- Versicherungsschutz der ehrenamtlichen Betreuer
- Aufwendungsersatz / Betreuervergütung
- Beendigung der Betreuung
8 Abende, 11.03.2019 - 29.04.2019 Montag, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr |
|
8 Termin(e) | |
Margit Lauer | |
47/1819 | |
Gesundheitszentrum Mittelmosel (Cafeteria im Kellergeschoss), Am Bahnhof 58, 56841 Traben-Trarbach
|
|
kostenfrei |